Entsorgung von Heizöltanks
Vorgehensweise bei der Demontage eines kellergeschweißten Stahltanks
1
Entleerung des Tanks
2
Tankreinigung
3
Zerschneiden
4
Entsorgung
Demontage und Entsorgung eines Stahlöltanks in Bildern
Vorgehensweise bei der Entsorgung einer Kunststoffbatterietankanlage
1
Entleerung des Plastiktanks
2
Kunststofftankreinigung
3
Zerschneiden der Tanks
4
Entsorgung
Tankbau Willberger - 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Entsorgung und Stilllegung von Öltankanlagen
Seit 1994 demontiert Firmengründer und Inhaber Albert Willberger mit seinem erfahrenen Team Tankanlagen.
Egal ob es sich dabei um kellergeschweißte Stahltanks, Plastiktankanlagen oder Erdtanks handelt, wir haben für alle Heizöltanks das richtige Werkzeug! Wir arbeiten dabei im Gegensatz zu anderen Tankentsorgern generell ohne Schneidbrenner und Winkelschleifer.
So ist es z.B. vollkommen egal, ob ein Tank innen beschichtet ist oder nicht, denn für unsere Trumpf-Dickblechnibbler (Knabber) spielt das keine Rolle.
Seit 2014 ist auch der Junior-Chef Christian Willberger mit im Familienbetrieb und demontiert seitdem einen Großteil der Tanks persönlich mit seinem Team.
Unser Tätigkeitsbereich in der Öltankentsorgung erstreckt sich über einen Großteil von Bayern, angefangen vom Großraum München über Rosenheim, den Chiemgau bis nach Salzburg und in den bayerischen Wald!
IHRE VORTEILE BEI DER TANKENTSORGUNG MIT UNS:
- Persönlicher Kontakt mit Senior- und Juniorchef bei der Angebotserstellung
- faire und günstige Pauschalpreise ohne versteckte Kosten
- keine Aufpreise für Beschichtungen
- Ölschlammentsorgung bis 1.000 Liter inklusive
- Demontage mit Trumpf-Nibblern (ohne Schneidbrenner und Winkelschleifer)
- kurze Vorlaufzeiten, schnelle und sauberste Ausführung
Überzeugen Sie sich selbst!